Kuchen oder so ähnlich

Hallo =)

Ostern oder sowas steht vor der Tür, was ich zum Anlass nahm Mehl, Zucker und so weiter zu mischen und zu backen. Nur ganz so optimal lief es nicht…

Karfreitagsbäckerei im Hause Neomai und Co

Darsteller:

Bäckerin Neomai
Herzblatt von Neomai – das fleißige Helferlein
Mama von Neomai – Ratschläge, Saubermachen und Naschkatze

Die Story

Es sollte gebacken werden… ein Kuchen sollte es werden von herrlichem Geschmack und schön anzusehen. Zur Auswahl standen derer Drei: ein unmöglicher Apfelkuchen, eine Tarte au Chocolat und ein Schoko-Kokos-Kuchen
Da man sich an unmöglichen Dingen so ungern versucht, blieben nur noch zwei. Eine Tarte wurde abgelehnt, so blieb nur noch einer. Und dieser konnte sich ebenfalls noch ins Aus manövrieren, da die Kokosflocken sich spontan in Wohlgefallen aufgelöst hatten.
So kam es zum Rezept des Oster-Schokokuchens, dessen dunkle Schokolade mit weißer ersetzt wurde und die Haselnüsse durch Cranberrys, immerhin der Grundteig mit Mehl, Ei, Joghurt, Öl wurde noch beibehalten. Liebevoll wurde gerührt, geschmolzen, getan, gemacht und in einer kleinen, roten Silikonform verschwand der Kuchenteig im Ofen.
35 Minuten laut Rezept… also wurden 25 Minuten eingestellt, schließlich geht es in Silikonformen auch gern mal schneller. Nach 25 Minuten konnte festgestellt werden, dass es definitiv schonmal 35 Minuten braucht.
10 Minuten später… irgendwie braucht der Kuchen immer noch, vermutlich weiblich, die Weiber brauchen ja auch immer länger um sich schön zu machen.
Noch einmal 10 Minuten später… könnte langsam was werden, Fünfe braucht er noch.

Okay… nach ca 50 Minuten hatte der Kuchen es dann tatsächlich aus der Röhre geschafft, der Duft war schonmal klasse.
Während Herzblatt noch vor sich hin daddelte, und Mama noch mit Deko beschäftigt war, wollte Neomai schonmal den Kuchen aus der Form lösen. Jedoch war der Kuchen anderer Meinung und ließ nur die eine Hälfte des Kuchens frei, die andere behielt er stur. Ein „Ups“ aus der Küche alarmiert Mama…
„Ach tu die Hälfte einfach wieder auf den restlichen Kuchen…“
„Meinste, der klebt dann so zusammen oder wie?“
„Nö, aber wir schauen später mal wie er sich lösen lässt“

Später.. irgendwann..
Die Idee war mittlerweile die beiden Hälfte mittels Kuvertüre aneinander zu kleben… tja, die eine schonmal freigelassene Hälfte kam raus, die andere klammerte sich mit eiserner Kraft an die Silikonform. Was nun?
Machen wir doch noch spontan ein paar CakePops!
Okay, Herzblatt darf zerkrümeln und den Teig mit ein bisschen Frischkäse zermanschen, Mama wäscht derweil ab und Neomai sucht schonmal Kuvertüre…. cool, wir haben immerhin noch eine ganze Packung! Naja, zur Not gibt es ja noch normale Schoki…
Okay, Teig ist fertig, Bällchen werden gerollt, die Kuvertüre schmilzt im Wasserbad vor sich hin… das Überziehen der Bällchen am Stiel (Was sowieso nicht recht halten wollte) erweist sich als leicht…. ok als ziemlich nervige Angelegenheit. Da das Herzblatt kein genervtes Neo haben möchte, erbarmt er sich schließlich noch ein wenig mitzuhelfen. Am Ende sind es 8 komplett schokolierte Cakepops und 8 halb schokolierte CakePops und eine Arbeitsplatte, die vom Zustand sauber meilenweit entfernt ist. Nur… damit war die Kuvertüre schonmal fast aufgebraucht und der Kuchen ist noch nicht überzogen. Also muss doch noch die normale Schoki herhalten.

Und da es so schön ist hatte sich die Kuvertüre während des Wasserbads noch überhitzt, jedenfalls ließ die Konsistenz ganz schön zu wünschen übrig. Mit viel Gemurre und Gerühre entstand schließlich noch sowas wie eine recht annehmbare Schokoglasur, die einfach auf die eine Bruchseite des Kuchens geschmiert wurde (natürlich ganz liebevoll)

Geschmacklich ist der Kuchen toll… nur die Herstelllung, nunja…

karfreitagkuchen001 Der... nunja, halbe Kuchen ... ;-)

Und nein, das ist nicht mein Tagesphoto! Weder ist sehr toll, genial oder auch nur super ansprechend. Das ist einfach nur dokumentarisch. ;-)

Mit photographischen Grüßen,
Neomai

Veröffentlicht von

Neomai

So vielfältig wie die Farben im Kaleidoskop sind meine photographischen Neigungen.

4 Gedanken zu „Kuchen oder so ähnlich“

  1. Sehr schön und humorvoll erzählt! Gefällt mir gut :)

    Diese Probleme beim Backen kenne ich auch, da läuft nie was so, wie es sollte. Aber Hauptsache, der Kuchen und die Cakepops schmecken!

    Liebe Grüße

    1. Danke =)
      Es hat auch Spaß gemacht, das zu schreiben… ^^ Und entgegen dessen wie es sich vielleicht liest war es auch für uns recht spaßig. *g*
      lecker sind die CakePops … sie sind nur ziemlich süß geworden, obwohl ich außer Frischkäse nichts hinzugefügt hatte. In manchen Rezepten wird ja noch Zucker hinzugefügt. O.o

      Liebe Grüße
      Neomai

  2. Aber den Kuchen habt ihr echt gut gerettet!
    Seltsam, dass der in einer Silikonform kleben blieb.
    Normalerweise muss man die noch nicht mal einfetten…
    Aber sowas passiert manchmal.
    LG

    1. hallo =)

      Danke für Deinen Kommentar. Ja, normalerweise sollte das nicht passieren *grins* War wohl nicht so ganz unser Tag!

      Liebe Grüße
      Neomai

Kommentare sind geschlossen.