Hallo =)
Nein, das Rot bezieht sich nicht auf meine Finanzsituation (die sieht statt rot nämlich rosig aus ;-) ), sondern wirklich auf das Photomotiv, welches mir am letzten Apriltag vor die Linse kam.
Wir sind 3 Photographen mit unterschiedlicher Erfahrung, unterschiedlicher Ausrüstung und unterschiedlichen Zielen, welche sich diesem Jahresprojekt im Jahre 2013 verschrieben haben. Nun stellte sich mir gestern aus gegebenen Anlass die Frage: kann man Motivdopplungen eigentlich vermeiden?
Ich meine damit nicht nur Dopplungen in den eigenen Bildern, sondern auch untereinander. 365 Bilder zu machen ist natürlich schon eine Menge, zumal diese nicht in einem überschaubaren Zeitraum anfertigt, sondern auf 365 Tage verteilt. Über die Zeit verliert man vermutlich auch stückweise den Überblick was man schon so ähnlich photographiert hat und hat eine Dopplung.
Natürlich ist das nun nicht schlimm, da es dafür keine Vorgabe gibt. Dennoch denke ich, dass jeder von uns Dreien das Bestreben hat, dass jedes Tagesphoto ein Stück weit für sich allein steht mit seinem Motiv, seiner Ausführung, seiner Wirkung. Aber ist das überhaupt auf Dauer möglich? Oder würde man sich zu großen Stress machen 365 wirklich komplett einzigartige Motive abzulichten?
Und ist es eigentlich möglich, dass 3 Photographen auf Dauer untereinander nie Motivdopplungen haben?
Ich bin der Meinung: nein. Bei sich selbst denke ich, dass man auf Dauer seinen Stil findet und auch die Richtung, in der man stärker photographiert. Da denke ich wird sich auf Dauer eine Dopplung nicht vermeiden lassen, da man sich bei einigen Dingen ja immer wieder aufs Neue ausprobieren möchten.
Und untereinander? Ich denke, da immer wieder miteinander diskutiert wird, man immer wieder die Bilder der anderen vor Augen hat, wird man auf Dauer auch von ihnen inspiriert. Also denke ich auch hier: nein, Dopplungen lassen sich nicht vermeiden.
Aber wie komme ich nun darauf? Schließlich würde ich Euch diese kleine Menge an Text nicht schreiben, wenn ich keinen Grund hätte.
Gestern fand ich eine kleine Ansammlung roter Tulpen in einem kleinen Beet unserer Stadt:
Zum Schluss noch einmal ein wenig Rot und eine pralle Ladung Frühling!
Tulpenbild... eine Variation des Tagesphoto vom 30.4.
Und nur wenige Tage vorher hattte PGH dieses Bild im Rahmen des Jahresprojekts veröffentlicht:
Klar, man erkennt die Unterschiede, aber auch eine Parallelität: Tulpen im Regen mit gut zu erkennenden Regentropfen, die von den Blütenblättern abperlen. Jedoch ist gerade Schärfeverlauf und Belichtung anders, auch der Motivaufbau zeigt leichte Unterschiede.
Ich hatte auch ein wenig mit PGH drüber diskutiert, und eigentlich sind wir der Meinung, dass gerade in so etwas auch durchaus Potential für weitere Projekte steckt bzw die Analyse: wie gehen mehrere Photographen an ein (ähnliches) Motiv heran? Wo liegen am Ende Unterschiede, wo Gemeinsamkeiten?Von den 3 Tulpenbildern habe ich das oberste als Tagesphoto auserkoren. ;-)
Das letzte Bild, welches im April entstand war übrigens jenes hier:
Und noch ein Hauch von Frühling im April :)
Entstanden ist es nur wenige Meter von den Tulpen entfernt. Es ist auch mal ein wenig bearbeitet worden, die Farben waren in echt nicht so… mir war jedoch nach ein wenig GIMP-Spielerei. ;-)
Mit photographischen Grüßen
Nemai
Selbstverständlich kann man solche Dopplungen auf Dauer nicht vermeiden. Die Frage ist nur, haben die Bilder das gleiche Motiv oder sind sie gleich? (Wenn du verstehst, was ich meine^^)
Das oberste Tulpenbild finde ich auch am besten.
Gleiches Motiv von verschiedenen Fotografen ablichten lassen, ist tatsächlich relativ verbreitet. Man denke an Fotokurse, aber auch Onlineforen. Da wird das öfters so betrieben und dann ausgiebig verglichen, besprochen, etc.
Ich verstehe wie Du das meinst mit „gleiches Motiv“ und „Gleichheit“. ;)
Es ist jedoch denke ich noch etwas anders zu sehen, wenn man absichtlich gleiche Motive ablichtet oder das Ganze im Zuge eines solches Jahresprojektes zustande kommt.
Anders gesehen kann man auch sagen „wir inspirieren uns gegenseitig“ und das finde ich vollkommen okay, :)
Liebe Grüße
Neomai
Hi,
ich sehe die gegenseitige Inspiration, Entwicklungen. Die Diskussionen (oft in Skype) die wir führen bringen uns jedesmal ein Tick weiter. Manche Motive drängen sich einfach zur gegebener Zeit auch auf.
Hier würde ich mich eigentlich extrem freuen, wenn der Kreis der Diskutierenden steigen würde.