Bin wieder hier…

in meinem Revier – na wer hat’s gesungen? ;-)

Hallo meine Lieben =)

Ich bin wieder aus dem 7-tägigen Urlaub in Göttingen und Weimar zurück, habe schon die ersten Haushaltsaufgaben gemeistert und die meisten Sachen wieder dort verstaut wo sie hingehören. Geblieben ist auch etwas: über 70 Bilder zur letzten Sichtung/Bearbeitung/Präsentation, braun gebrannte Haut und eine schöne Erinnerung an Genuss, Kultur und Muße.

Ich habe mir bereits vor dem Urlaub Gedanken gemacht wie ich photographieren möchte. Sogesehen finde ich das etwas amüsant: über so was habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Wenn ich denn im Urlaub mal photographiert habe, dann habe ich meistens einfach drauf los geknippst, sehr gerne auch die klassischen Sachen wie „Denkmal da, Landschaft hier“ und so weiter.
Nun hätte ich auf dokumentarische Art meine Umgebung ablichten können: Hier ist unser Hotel, da ist das Deutsche Nationaltheater, hier ist das Café mit dem köstlichen Kuchen, da ist ein Park und so weiter. Reichlich langweilig fand ich den Gedanken je länger ich mir das überlegte. Das Dokumentarische gehört eher zu den Reisen, wo man von einem Ort zum nächsten fährt und nur kurz verweilt oder wie mein Paps eine Radtour zeigt, um Interessierte auf Hindernisse und sehenswerte Kleinigkeiten hinzuweisen. Unser Urlaub bedeutete jedoch vor allem 4 Tage in Göttingen und 2 Tage in Weimar zu sein (den Abreisetag mal nicht gezählt) und das als Doku…? Nein, danke.
Meine Idee war dann Folgende: ich wollte ein bisschen Urlaub vermitteln, kleine Dinge photographieren, auch mal Sehenswürdigkeiten ablichten und vor allem ein bisschen Genuss, ein bisschen Müßiggang, aber auch etwas Kultur (oder Ähnliches) verbreiten. Entstanden ist eine, wenn ich mir die Rohbilder ansehe, doch recht interessante Bilderserie.

In Göttingen habe ich -allein schon aufgrund der Zeit- weitaus mehr photographiert. Das hat aber noch einen anderen Hintergrund. In Weimar waren wir schon recht häufig, haben dort einige Lieblingsecken für uns entdeckt und schon vieles gesehen. Wenn man in einer bekannten Stadt überlegt, was man denn urlaubstechnisch photographieren könnte, fällt mir das zumindest schwerer als in einer fremden Stadt. Bei unserem Aufenthalt in Göttingen war mir ja sogesehen alles neu, da war es recht einfach zu überlegen, was man an Eindrücken mitbringen könnte und was einen an Urlaub erinnern würde. In Weimar fiel mir das doch deutlich schwerer, somit ist die Ausbeute dort deutlich geringer.

Dennoch, es sind an die 75 Bilder… mal schwarzweiß, mal bunt. Mal habe ich kulinarische Leckereien photographiert, mal die Architektur vor der Linse gehabt… manchmal war es auch ein wenig Natur, und manchmal einfach irgendwas… es ist eine richtig schöne bunte Mischung geworden. Alle Bilder werde ich nicht hochladen, einige sind für mein Archiv gedacht, andere als wirklich private Erinnerung zu sehen. Aber einen großen Teil werde ich Euch zeigen.

Alle auf einen Schlag werde ich Euch jedoch nicht zeigen. Das hat den einfachen Hintergrund, dass es für Euch sicher auch ermüdend wäre sich mal -sagen wir- durch 60 Photos zu wühlen… mit der Zeit sieht doch dann irgendwie alles gleich aus, würde zumindest mir so gehen. Somit werde ich Euch immer wieder kleine Beiträge präsentieren mit den ganzen Photos… so werdet Ihr nicht erschlagen und habt auf lange Zeit noch ein bisschen Urlaubsflair im anbrechenden Herbst.

An dieser Stelle würde ich gerne ein Bild präsentieren, aber ich bin noch gar nicht zur endgültigen Sichtung und Bearbeitung gekommen.. das werde ich die Tage angehen. ;-)

Mit photographischen Grüßen,
Neomai

Veröffentlicht von

Neomai

So vielfältig wie die Farben im Kaleidoskop sind meine photographischen Neigungen.