Hallo =)
Ein warmer Sommermonat hat sich dem Ende geneigt. Geprägt von Lernphasen, Kennenlernen der neuen Kamera, ersten Urlaubstagen und auch den ersten Projekten vergingen 31 Tage wie im Flug. Somit ist es Zeit ein Résumé zu ziehen.
Die erste Hälfte des Monats wurde noch von der letzten Prüfung beherrscht, die ich zu schreiben hatte. Entsprechend wenig kam ich eigentlich aus meiner Wohnung, verbrachte die Stunden über Ordnern und Büchern oder entspannte ein wenig bei Kaffee und Internet-Spielereien. Ein großer Teil der Photos entstand entsprechend in der Nähe des Hauses oder in der Wohnung, darunter auch einige Themenphotos. Was ich sehr erfreulich fand, war der Fakt, dass mir die Motivsuche während der Lernphase doch recht leicht fiel, zumindest leichter als noch bei den Wintersemesterprüfungen.
Unsere Monatsthemen „Wasser und Skulptur“ fand ich auch sehr interessant und vielfältig, insbesondere Wasser. Im Grunde habe ich das Wasser selbst eher wenig photographiert, nur eines der 4 Wasser-Bilder zeigte das Element selbst. Eigentlich war es meine Absicht gewesen gar kein Wasser zu photographieren, doch das eine Bild ergab sich einfach mit Wassertropfen und zählt mit zu meinen monatlichen Highlights. Bei dem anderen Thema habe ich gerade mal 1 Bild präsentiert, es reizte mich einfach nicht in dem Maße wie das andere. Und ich bin mir sicher, dass ich beim Thema Wasser noch lange nicht an die kreativen Grenzen gestoßen bin. Im Gegenteil: es gibt noch reichlich Vorlagen und Ideen, die man dazu hätte umsetzen können. Doch zu einen fehlte mir auch die Muße (und teilweise auch die Zeit) als auch die notwendigen Mittel. Das eine oder andere werde ich jedoch noch versuchen umzusetzen. Beizeiten eben.
Im August hat auch meine freie Zeit begonnen für 8 Wochen. Die ersten 2 Wochen habe ich schon versucht mit Projekten anzureichern. Darunter fällt auch die Photographie im RAW-Format, wobei ich unterstützend m JPEG-Format aufnehme. Mittlerweile komme ich mit dem Programm „RawTherapee“ immer besser zurecht, das von Canon mitgelieferte Programm konnte mich jedoch nicht überzeugen. Auch eins der zwei angedachten 15-Minuten-Projekt konnte ich umsetzen und mich auch weiter in Sachen Food-Photographie betätigen. Ebenfalls umgesetzt habe ich die Idee mit den selbst gebastelten Folien, wo es noch zumindest eine weitere Auflage geben wird. Einzig das Vorhaben „Webmasterfriday“ hat bisher einfach nicht hingehauen… aber noch habe ich ja etwas Zeit und der WMF wird ja auch über meinen Urlaub hinaus weitere Themen anbieten.
Insgesamt konnte ich also einige Vorhaben umsetzen, mich mal mehr und mal weniger intensiv mit der neuen Kamera auseinander setzen und kann sagen: sie begeistert mich immer ;-)
Photographisch lief für mich der August also einfach wie am Schnürchen, das finde ich super.
Kommen wir zum zahlenlastigen Teil der Auswertung, dafür -wie immer- vorab die Legende:
- Fails: würde ich vermutlich nie präsentieren und in den Tiefen meiner Festplatte schmoren lassen
- Befriedigend, aber nicht gut: grade unterhalb der Grenze von präsentationswürdig, aber nicht glatt durchgefallen
- Guter Durchschnitt: präsentierenswert und schön, dass sie entstanden sind
- Highlights: Bilder, bei denen ich wirklich glücklich bin, sie gemacht zu haben
Für den August sieht das folgendermaßen aus:
Highlights: 6
Guter Durchschnitt: 20
Befriedigend: 4
Fails: 1
Tja, ob es ein Fail ist oder nicht liegt -wie auch bei den Highlights- wie immer im Auge des Betrachters. Somit folgen nun einfach meine 7 extremen Bilder des Monats August!
Meine persönlichen Highlights
Marienkäfer

Das vierte Tagesphoto mit der DSLR, welches mich einfach erfreute, weil es sowohl von der Schärfe als auch von den Farben her einfach toll ist.
Gänseblümchen

Mir gefällt hier vor allem der Schärfeverlauf und die Perspektive, zumal ich auch Gegenlichtbilder einfach toll finde (je nach Motiv)
Ziege

Einfach zu süß wie sie durch den Zaun schaut und für die Kamera kurz still gehalten hat… einfach aufgrund dessen schon ein Highlight, zumal mir insgesamt das Motiv sehr gut gefällt.
Wasser – das Vierte!

Was bleibt zu sagen außer Wow? Mich hatte das Bild von Anfang an überzeugt, es wirkt einfach ein bisschen „magisch“ ;-)
Falter in SchwarzWeiß

Mein erster photographierter Schmetterling ist natürlich einfach aufgrund dieses „Erstling“-Faktes ein Highlight.
Appetizer

Lecker, frisch gekocht und toll anzusehen.. was will man mehr von einem persönlichen Highlight?
Mein persönlicher Fail
Zucchini

Irgendwie bin ich hier mit der Schärfe einfach nicht zufrieden. Ich hätte das Bild definitiv besser machen können, warum ich es damals genommen habe, weiß ich nicht.
Das war als der Sommermonat August… voller Projekte, voller Photos, mit und ohne Wasser und einer neuen Kamera. Dafür, dass ich mich mit einer neuen Kamera und einer neuen Form der Bildnachbearbeitung beschäftigt habe, bin ich wirklich happy über den Verlauf und meinen Rückblick. Klar, ohne den Fail wäre es natürlich perfekt gewesen. ;-)
Mit photographischen Grüßen,
Neomai
Hihi ich mag Camera Digital Raw (so heißt das Canonprogramm) auch nicht unbedingt, da kann man vieles einfach nicht machen. Raw Therapee klingt natürlich lustig. :D
Von deinen Highlights find ich den Maikäfer übrigens am highlightigsten. ;)
Huhu =)
Ja, der Name hat was *grins*
Man hat doch auch wirklich ganz ganz ganz viele Regler und Möglichkeiten, da habe ich also noch vieles zu entdecken! =)
Den Marienkäfer finde ich auch total süß! Persönlicher Favorit ist jedoch das Wassertropfenbild
Liebe Grüße
Neomai