Hallo =)
Alex hat auf seinem Blog Mitte Oktober eine Blogparade gestartet, die mir jetzt vor allem aufgrund eines meiner letzten Artikel aufgefallen ist. Da sich hier doch einen Zusammenhang sehen lässt, konnte ich mich einfach nicht diesem Thema verwehren und habe entschlossen: hier mache ich mit!
Was ist denn eine Blogparade?
Eine kurze Definition: ein Blogger ruft ein Thema ins Leben (zB auch verknüpft mit einigen Fragen) und fordert die Leser auf darüber zu Bloggen. Das Ganze läuft über einen gewissen Zeitraum, kann mit Prämien verbunden sein und wird -soweit ich das verstanden habe- vom Initiator intensiver betreut.
Blogparade von Internetblogger.de
Es geht also -wie sollte es bei so einem Blognamen auch anders sein- um das Internet. Über dieses Thema lässt sich in einer schier unüberschaubaren Komplexität, Reichweite und Menge diskutieren, sodass man eigentlich gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Darum finde ich es ganz passend, dass diese Blogparade auch bei etwas ganz Essentiellem anfängt: unserem Anfang mit dem Internet, dem WWW und dem ganzen Drumherum.
Man möge mir nachsehen, dass ich ein wenig die Reihenfolge der Fragen geändert habe. So passten sie mir einfach besser vom Schreibfluss her. ;-)

1. Seit wann hast du einen PC und bezeichnest dich als Webuser?
Ich gehöre noch zu denen, die durchaus ein Kellerkind waren bei der PC-Nutzung und noch den Satz kennen „Mach mal das Internet aus, ich muss telefonieren!!!“ (und den habe ich nicht nur einmal gehört). Ich habe noch die starke Nutzung von ICQ und dessen Abnahme mit verfolgt, ich kenne auch noch AOL-Einlogvarianten, Modem-Einwähl-Töne und Aufstöhner bei bildlastigen Seiten.
Mein erster eigener PC? Ich weiß es ehrlich gesagt so recht gar nicht, aber es war irgendwann unter 16, vielleicht auch unter 14 (das weiß ich aber nicht mehr sicher)… und da fing es mit dem Internet auch so langsam an.
Dafür weiß ich (aus Erzählung), dass ich im Kleinkindalter schon den ersten PC erfolgreich geschrottet habe. Dabei wollte ich Papa doch nur mit dem Schraubenzieher im PC-Case helfen… *pfeif*
2. Was ist das Internet für Euch?
Ein wichtiger und wesentlicher Bestandteil ist vor allem diese miittlerweile recht eng vernetzte Community, die rund um die Uhr verschiedene Inhalte für andere bereit stellt, Wissen generiert, sich austauscht, zusammen alle möglichen Dinge teilt und auch neue Projekte erst möglich macht.
Für mich persönlich stellt es die Möglichkeit dar Wissen zu erlangen, Kontakte zu knüpfen, zu viel Zeit drin zu verbringen ( ;-) ) und andere an meinen Ansichten teilhaben zu lassen. Es ist eine große Spielwiese mit einem riesigen Potential für Effizienz, Profit (der nicht zwingend monetärer Art sein muss) und Meinungsbildung.
3. Wie hat das Internet dein Leben verändert?
Definitiv wurde mein Leben dadurch nachhaltig beeinflusst. Ich habe einige sehr gute Freunde dank dem Internet kennen gelernt, mit einigen habe ich seit Jahren Kontakt und habe auch manche schon persönlich getroffen. Darüber hinaus wurde mein Interesse für Webseitengestaltung (im privaten Bereich), Bloggen, Onlinegames und das Ausprobieren diverser Programme geweckt, und sicher gibt es noch mehr Punkte, deren Nennung jedoch den Rahmen sprengen würde.
Ein Großteil der Korrespondenz läuft mittlerweile über das Internet, sowie diverse Informationsbeschaffungen. Sogesehen ist das Internet ein täglicher Begleiter (außer in manchen Urlauben) geworden und wird mal mehr und mal weniger genutzt.
4. Wie nutzt du das Internet(privat, beruflich, fürs Studium oder alles zusammen)?
Derzeit nutze ich es vor allem für mein Studium und privat.
Bei ersterem spielen sich vor allem die Prüfungsanmeldungen, Gruppenanmeldungen, Ankündigungen von Raumänderungen und vieles mehr online ab. Man erfährt praktisch nahezu alles im Internet (Speisepläne, Raumpläne, Parties, etc) und muss eigentlich kaum noch Dinge direkt in den Stellen selbst erledigen. Wobei es sich bei manchen Sachen definitiv anbietet dies persönlich zu klären, aber das sind der Regel auch besondere und sehr wichtige Angelegenheiten.
Privat nutze ich es vor allem für die Präsentation meiner Bilder und meinen Blog, für Chats mit verschiedenen Leuten, Onlinegames, Bahnticketbuchungen, Shopping (allerdings beziehe ich nicht alles über das Internet), Informationsbeschaffung bezüglich Veranstaltungen und anderes.
5. Welche Vorteile bringt es mit sich?
Man kann hier vor allem die Punkte Flexibilität, Schnelligkeit, mögliche Zeitersparnis und Reichweite nennen. Genauso den Umfang der ganzen Angebote verschiedenster Bereich, die Möglichkeit sich selbst einen Raum schaffen zu können, das Potential der Wissensschöpfung und -bereitstellung.
Es stellt auch die Basis für „neue“ Branchen und Produkte dar (man denke an E-Commerce, Onlinegames und so weiter), was man durchaus als Vorteil für diejenigen betrachten kann, die davon profitieren. Auch lassen sich viele Dinge einfach bequemer erledigen (Bestellungen, Anfragen, Nachforschungen…), manches wird erst durch das Internet möglich (zB Videokonferenzen mit mehreren Leuten in verschiedenen Städten).
Mit Sicherheit gibt es noch viele weitere Punkte, die man nennen könnte. Die oben genannten stellen für mich erst einmal die Wichtigsten dar.
6. Welche Nachteile gibt es?
Im Internet kann man viel schreiben, daher ist es für die Leser wirklich wichtig auch die Inhalte zu prüfen und nicht automatisch alles für bare Münze zu nehmen.
Das Internet macht eine im Grunde grenzenlose Kommunikation möglich, die aber auch bei einigen zu dem Phänomen führt sich ständig erreichbar zu machen und am Ende über den Stress durch unzählige Nachrichten, News, Mails und Anrufe zu klagen. So schön Grenzenlosigkeit ist, so anstrengend und zeitrauben kann sie sein, wenn man sich nicht eigene Ruhepole sucht.
Darüber hinaus gibt es noch die Punkte wie bedrohter Schutz der Privatsphäre (für die man auch selbst ein gewisses Maß an Verwantwortung trägt), Copyright-Fragen, Konkurrenz zwischen E-Commerce und herkömmlichen Läden, Computersucht… die Liste ist so lang wie die Liste der Vorteile, denke ich.
7. Und dein Fazit!?
Das Internet wird eine immer größere Rolle in unserem Leben spielen, sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Bereich. Und es ist an uns diese Vernetzung so zu gestalten, dass wir die Vorteile ausschöpfen und die Nachteile so gering wie möglich halten.
Mit photographischen Grüßen,
Neomai
Hi,
einen schönen und ausführlichen Beitrag hast du hier verfasst und ich habe es mit viel Freude gelesen. Jau, wir sind vom Internet etwas befallen und können uns nur schwer davon lesen, sei es privat oder beruflich. Ich nutze ja auch schon seit geraumer Zeit zahlreiche Möglichkeiten des Internets, beginnend mit der Informationsbeschaffung und endend mit dem einfachen Zeitvertreib.
Mein Leben kann ich mir ohne das Internet nicht mehr vorstellen und möchte es auch nicht. Schliesslich hat uns das Internet das Blogging ermöglicht und wir machen auch sonst viel im Internet.
Ich danke dir für die Teilnahme an meiner Blogparade.
Hallo =)
Gänzlich ohne Internet kann ich es mir auch nicht vorstellen. Aber so ein Urlaub ohne Internet ist auch mal toll ;-)
Das einzige, was wir in den 2 Wochen Urlaub in dem einem Hotspot mal gecheckt haben ist die Funktionalität unserer zwei Seiten sowie Neuigkeiten zur Wahl (naja, wir sind ja jetzt noch so weit wie zu dem Zeitpunkt^^), aber auch das hätte es sicher nicht gebraucht.
Tja, ohne Internet wäre einiges nicht möglich *g*
Zum Beispiel Diskussionen darüber! *g*
Danke Dir für die Blogparade, es hat viel Spaß bereitet!
Liebe Grüße
Neomai