Hallo =)
Auch Wahrzeichen wurden photographiert, neben tierischen Bewohnern, flüssigen und festen Köstlichkeiten und dem Ganzen drumherum.
Kurz vor der Abfahrt in Richtung Weimar noch ein schneller Schnappschuss.
Das Tor zum Gartenhaus von Goethe, eins der Dinge, die wir noch nicht von innen gesehen haben... wir waren dort, als geschlossen war. Vielleicht dann nächstes Mal?
Ein von Sonne beschienenes Haus vor auftürmenden Wolken. So bedrohlich es aussah, so harmlos war das Wetter. Kein Tröpfchen fiel herab bevor wir im Hotel waren.
Bevor ich dazu kam Uranus abzulichten zogen ein paar Schmetterlinge ihre Aufmerksamkeit auf sich und prompt landete einer vor meiner Linse.
Erinnerung an die erste elektromagnetische Telefonleitung, bei der auch Gauß einen wesentlichen Anteil beitrug. Den Weg der ersten Telefonleitung dieser Art vollzogen wir bei der Führung "Sternstunden der Mathematik" nach.
Das Wahrzeichen von Göttingen: das Gänseliesel! In einem Moment, wo keiner drum herum stand, habe auch ich es mal photographiert.
Nach dem leckeren Crepe noch ein Cidre und ein Kapitel im Krimi, so lässt es sich leben.
Unweit eines Juweliers fand sich noch ein viel prächtigeres "Schmuckstück". Das Fell von der Katze war richtig schön seidig und sie ließ sich nicht im geringsten von uns und unseren Kameras stören.
Ein kleines Schild, welches ich des Namens wegen für meinen Paps aufgenommen haben... den Bildaufbau finde ich toll und daher definitiv präsentierenswert. Das Geschäft selbst kann ich leider nicht mehr ganz zuordnen, ich meine aber es ging in Richtung Design.
Trotz nicht ausreichender Ausschilderung an der entscheidenden Stelle fanden wir doch noch den Hinweis auf Pluto. Aufgrund der Aberkennung des Planetenstatus gibt es auch die dazugehörige Stele nicht mehr.
Im Koriat, einem kleinen Café in Weimar, genossen wir sensationell leckeren Kuchen, der jeden Cent und jede Kalorie wert war!
Mit photographischen Grüßen,
Neomai