Hallo =)
Wir befinden uns fast am Ende unseres schönen Südtirol-Urlaubs… zum drittletzten Mal entführe ich Euch, diesmal rund um den Sass da CIampac und auf die Raschötzalm. Eine Runde Sonnenschein, den Regen habe ich ja nicht photographiert an diesen beiden Tagen.
Unser morgendlicher Ausblick über das Grödner Joch... erinnert schon ein wenig an eine Daunendecke, unter die sich das Tal gekuschelt hatte.
Ein Kloschild, welches doch mal ein ganz witziges Motiv verwendet. So kleine Details gefallen mir, sie lockern einfach das Ganze etwas auf.
In St. Ullrich wird der obere und untere Teil der Stadt mit einem recht langen Rolltreppentunnel verbunden, der natürlich kostenfrei genutzt werden kann. Einfach weil er da war, haben wir ihn genutzt.
Eines der etwa 10 Edelweiß-Pflänzchen, die wir bei der Sass da Ciampac Tour finden konnten. Selbstverständlich haben wir sie nciht gepflückt, da sie auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Pflanzen steht.
Ein größerer Stein hatte hier meine Aufmerksamkeit erweckt sowie sein Funkeln im Sonnenlicht. Er durfte aber dort bleiben ;-)
Sonne, ein bisschen grün, blauer Himmel und gemütliche Bänke... was will man mehr?
Die Sellagruppe, auf der wir insgesamt 2 mal rumgeklettert sind. Von hier sieht es so klein aus, aber wenn man oben an der Kante steht geht es doch recht weit ins Tal.
Noch ein Edelweiß, eines der besser erhaltenen. Einfach nur schön, so etwas mal in der freien Natur zu sehen.
Unendliche Weiten.. so kommt es einem vor... tatsächlich sind viele Kilometer Plateau, die man hier sieht und bei so einem Ausblick kann man sich schon mal ein wenig darin verlieren.
Mit photograpischen Grüßen,
Neomai
Die drei Landschaftsbilder sind absolut toll geworden! Meistens sind die Landschaftsbilder die man im Netz sieht etwas flach und naja langweilig. Dir sind sie jedoch super gelungen ^^
Wir hatten übrigens mal einen ähnlichen Stein bei uns im Garten. War jedoch etwas größer… und naja, ich hatte ihn bei einer kleinen Wandertour gefunden…
Später haben wir den Stein per Auto mitgenommen *hust* hey, der Stein sah toll aus…^^
Das Toilettenschild mit dem Schaf ist übrigens wirklich witzig ;)
Hallo =)
Ich persönlich finde Landschaftsbilder, für die man sich auch nicht ewig Zeit nehmen oder die man auch nicht gezielt planen kann (man kommt an manchen Stellen ja nur 1x vorbei) relativ schwierig umzusetzen. Da wäre auch zum Teil ein Weitwinkelobjektiv schön gewesen, wenngleich ein zu viel an Technik auf einer Wanderung eher hinderlich wäre.
Das Flache gibt es auch bei einem Teil meiner Bilder, die ich nur eben nicht veröffentlicht habe… es ist sehr schwierig dieses Dreidimensionale aufzufangen, das war mit unsere größte Hürde im Urlaub. Oftmals ist es ohne Wolken, Menschen, Schatten etc kaum möglich. Auf vielen Bildern weiß man die Größenverhältnisse nur deshalb einzuschätzen, weil man dort war. =/
Okay, der Stein war glaube uhm 30cm hoch und ungefähr genauso breit. Aber Mitschleppen wäre sehr müßig geworden auf dieser Tour *g* Zumal sich dort sehr viele Naturschutzgebiete und andere Schutzgebiete finden, in denen auch die Veränderung der Natur generell nicht gewünscht oder untersagt ist. Man möchte das Landschaftsbild für alle so erhalten wie es ist, was ich persönlich auch vollkommen in Ordnung finde. Aber einen 10-Kilo-Stein (oder so ähnlich) schleppt man auch nicht über mehrere Stunden ins Tal und hinauf *grins*
Bei uns in der Nachbarschaft gibt es aber auch denen oder anderen, die durchaus Findlinge zur Verzierung ihres Gartens aus den umliegenden Wiesen geholt haben. :)
Hehe, Mitnehmen ging leider nicht… es wäre mal ein Mitbringsel der anderen Art gewesen. :)
Liebe Grüße
Neomai