Hallo =)
Das Weihnachtsfest nähert sich dem Ende, die Geschenke – vorher liebevoll verpackt – haben ihre neue Besitzer gefunden. Was habt Ihr dieses Jahr verschenkt – materiell und immateriell?
Diesjähriges Weihnachten stand im Wesentlichen im Zeichen des Selbstgemachten. Und wie sah es bei Euch? Was habt Ihr Euren LIebsten geschenkt., womit habt Ihr ihre Augen zum Strahlen gebracht?
Ich selbst habe nur meine Eltern beschenkt, eine kleine Präsentation könnt Ihr im Folgenden sehen. Zunächst gab es zwei Geschenke, welche beide erhalten haben:
Jener Zinsanhänger zeigt den Dom von Freiberg, ich habe ihn noch mit einem Band versehen. Er war das kleine, abrundende Detail bei meinen Präsenten und ich habe es nur per Zufall noch auf dem Weihnachtsmarkt gefunden.
Ja, das ist ein Kaffeefilter! In Papier kann ja schließlich jeder verpacken. ;-) Fakt ist, dass ich so viel Papier gar nicht mehr über hatte und die Kaffeefilter, die ich ohnehin nicht brauche, die perfekte Größe aufwiesen.
Diesen Anhänger haben sie bekommen, weil sie ebenfalls hier studiert haben und als kleiner Gruß aus der Studienheimat fand ich das ein sehr schönes Mitbringsel. Warum ich es mit einem Kaffeefilter verpackt habe? weil es einfach mal was anderes ist und es einfach passte… zugegeben, Perfektionisten hätten wohl noch zusätzliches Geschenkpapier gekauft ;-)
Gekaufte Schokolade, die etwas Besonderes bietet, ist zum Teil nicht sonderlich erschwinglich… aber selbst gemachte kommt noch mit dem extra Kick an Individualität daher:
Zzartbittere Schokolade mit Krokant, Pistazien und einigen roten und weißen Zuckerperlen.
Da die normale Beschreibung doch recht langweilig ist, habe ich schließlich die kurze, knackige Variante gewählt.
Entsprechend habe ich der Schokolade natürlich auch einen passenden Namen gegeben. ;-)
Weiße Schokolade trifft auf Cranberry, Krokant, Kakao-Kuvertüre und rosa Zuckerherzen... unwiderstehlich!
Natürlich wurden sie dann nicht einfach so in Geschenkpapier gehüllt. Um die Schokolade auch sicher transportieren zu können, habe ich für die Schokolade noch Boxen aus stabilem Papier gefaltet:
Die Bruchschokolade wollte schließlich auch angemissen präsentiert werden. Der Deckel der Schachtel entstand nach einer Origamianleitung, wobei im Original nicht diese 5.blättrige Blüte hinzugefügt wird... ich fand das nur eine tolle Ergänzung! Den unteren Teil der Box habe ich frei Schnauze gefaltet.
Die Box besteht natürlich aus mehreren Blättern Papier. Gesamt sind es 10, die Blüte habe ich mit Schnur an den Deckel gebunden.
Für meinen Paps gab es ein Photoalbum mit Photos, die ich auf alt getrimmt hatte. Dank einer Anleitung aus dem Internet hatte ich auch einen grundlegenden Leitfaden wie ich die Bilder bearbeiten musste.
Man wil ja schließlich auch wissen, um was es geht, nicht wahr? ;-)
Ausgewählt hatte ich einige Urlaubsbilder, und viele andere, die rund um's Jahr entstanden waren.
Unter jedes Bild gehörte auch eine Beschreibung, zum einen das Datum..
und zum anderen der Ort. ;-)
Um den Vintageeffekt zu erzeugen, wurden künstlich Kratzer hinzugefügt (das Scharfstellen auf diese Kratzer erwies sich als recht kompliziertes Unterfangen bei abendlichen Lichtverhältnissen)
Bei manchen Bildern ließ ich es aussehen, als wäre es leicht verfärbt oder als würde sich irgendeine Folie ablösen.
Flecken wurden auch hinzugefügt, schließlich haben manche alten Bilder ja auch schon einiges mitgemacht.
Zu jedem Bild hatte ich auch eine Beschreibung oder einen aufmunternden Text hinzugefügt, alles handgeschrieben.
Um die Beschreibungstexte festzuhalten, wurden die Ecken mit Papierstreifen fixiert, davon gab es auch 2 unterschiedliche Versionen.
Mein Paps hatte mir gegenüber keinerlei Weihnachtswünsche geäußert, somit hatte ich mich entschieden ihm ein Photoalbum mit 24 Photos + Deckblattphoto zu gestalten.
Meine Mum wurde mit einem individuell gestalteten Photokalender beglückt. Hier bedurfte es keiner Anleitung, meine Kreativität war anleitend genug.
Die Deckblattgestaltung bestand aus mehreren Papiervierecken und natürlich dem Titelbild. Hier hatte ich bewusst auf einen einheitlichen Papierrahmen verzichtet, dafür passten aber die Vierecke gut zueinander.
Der Untertitel des Kalenders... oder doch eher ein Leitspruch?
Auf jedem Kalenderblatt, abgesehen vom Deckblatt, gab es einen festen festen Rahmen aus Scrabbooking-Papier, wobei ich einen Mittelsteg stehen ließ um die beiden Bilder pro Seite auch räumlich zu trennen.
Da es ja um Briefmarken geht, fanden sich auch überall solche kleinen Einkerbungen. ;-)
Auf ungefähr der Hälfte der Bilder befand sich auch ein Poststempel, der jedoch immer wieder anders aussah und auch passende Farben aufwies!
Für jedes Bild gab es einen Spruch, ein paar Fragen oder liebe Worte... je nach dem, wie es gerade aus meinem Füllfederhalter heraus kam.
Ich habe bei jeder Handzeichnung versucht das Skizzenhafte nicht aus den Augen zu verlieren... Zeichnen an sich kann ich nicht wirklich gut, aber für Skizzen bin ich zu haben.
Passend zum Schmetterlingsbild im Hintergrund fanden sich auch ein paar Schmetterlinge auf dem Blatt selbst ein.
Hier ein weiteres Beispiel für den eher skizzenhaften Stil... wobei es durchaus Spaß machte sich daran zu versuchen, und für meine ersten Skizzenversuche nach Jahren finde ich es doch passabel.^^
Die Papierdeko, die als letzte geklebt wurde, überlappte auch zum Teil die Bilder, ohne jedoch das Hauptmotiv zu gefährden.
no images were found
Passend zum Scrabbooking-Mtovi "Menü" wurde auch die Zeichnung gestaltet.
Auch auf dem Deckblatt fand sich eine kleine Skizze... gar nicht so einfach Rosen zu skizzieren!
Was Ihr hier nicht seht sind zwei Geschenke, die ich nicht abgelichtet habe. Aber… alles muss die Welt auch nicht wissen. ;-)
Übrigens… zusätzlich habe ich noch Zuneigung, Aufmerksamkeit und Zeit geschenkt. :-)
Mit photographischen Grüßen,
Neomai
Da hast du wirklich sehr viel Liebe in die Geschenke gesteckt, das gefällt mir wirklich sehr gut!
In meiner Familie kommt sowas leider nicht so an, deswegen hab ich ganz klassische Geschenke gemacht.. Bringt ja nichts, sich dafür lange hinzustellen, was zu basteln und dann freut sich keiner drüber…
Hallo =)
Danke! :)
Die Geschenke erfreuten sich auch reger Begeisterung *g*
Das stimmt… wenn sich keiner freut, lohnt sich auch die Arbeit nicht. Wobei es schon schade finde, wenn Leute so etwas nicht zumindest zu einem gewissen Teil toll finden.
Liebe Grüße
Neomai