Hallo =)
Der YES-Vember ist vorbei… der was? Okay, der Begriff stammt vom Radio N-Joy und sollte den November etwas aufpeppen, was ich persönlich eine tolle Aktion fand! Ein kleinen Beitrag dazu habe ich ja auch geleistet, sodass der Monat auch bei mir nur bedingt grau, trübe und trist.
Von was war der November geprägt? Vor allem von Aufgaben, und das zieht sich auch über die kommenden Monate weiter. In Sachen Uni gibt es derzeit einen Haufen zu erledigen, wo mir stellenweise mein Stundenplan sehr entgegen kommt trotz zwei ziemlich ungünstiger Tagesgestaltungen.Ich habe mehr Essen photographiert, vornehmlich die Inhalte meiner Bentoboxen. Die Photos sind bisher hier nicht zu finden, da sie für die Präsentation auf chefkoch.de gedacht sind, um dort für Anregung bei der Lunchboxgestaltung zu sorgen. Allerdings habe ich vor, zumindest die besser gelungenen Photos einmal hier zu präsentieren, unter Umständen gegen Jahresende als kleines Special ;-)
Im November fingen auch meine Vorbereitungen für die Weihnachtsgeschenke an, was vornehmlich viel Bastelarbeit bedeutete, die auch noch nicht abgeschlossen ist. Aber ich liege im Vergleich zum letzten Jahr deutlich besser in der Zeit. In der Hinsicht helfen mir mittlerweile auch meine im letzten Jahr gesammelten Erfahrungen in der Terminplanung weiter, ohne die ich vermutlich nicht mal ansatzweise so viele Arbeiten fertig bekommen hätte wie es momentan der Stand ist. Keine Sorge, auch Pausen gönne ich mir… am liebsten mit einer Tasse Kaffee *g*
Die beiden Themen gingen gut von der Hand, und sie sind definitiv nicht ausgeschöpft worden…. ich glaube, das habe ich bei fast jedem Thema gesagt… aber ich denke, Ihr kennt das, dass Ihr immer mehr Aspekte bei etwas entdeckt, wenn Ihr Euch nur intensiv genug damit auseinandersetzt. Gerade Kultur birgt noch ein großes Potential, vor allem was Theater, Stadtbild und Essen anbelangt.
Alles in allem gingen die 30 Tage sehr schnell vorüber, kein Wunder wenn man viele Aufgaben zu erledigen hat. Doch ich bin zufrieden mit dem Monatsverlauf, auch was die Auswertung anbelangt.
Apropos Auswertung… das ist vor vorvorletzte… das klingt nun etwas unlogisch, wenn man bedenkt, dass es nur noch den Dezember gibt. Ich habe aber vor eine vergleichende Bewertung zu machen. Zum einen möchte ich ausgehend von meinen Monatswertungen die Gesamthighlights etc zusammen zu rechnen und ich möchte nochmal alle Photos neu bewerten mit meiner neuen Sicht auf meine Werke, da sich diese mit dem Projekt doch stark verändert hat. Ich bin gespannt, wie dieses Ergebnis ausgehen wird. ;-)
Und damit geht es weiter mit dem Zahlen des Monats November:
- Fails: würde ich vermutlich nie präsentieren und in den Tiefen meiner Festplatte schmoren lassen
- Befriedigend, aber nicht gut: grade unterhalb der Grenze von präsentationswürdig, aber nicht glatt durchgefallen
- Guter Durchschnitt: präsentierenswert und schön, dass sie entstanden sind
- Highlights: Bilder, bei denen ich wirklich glücklich bin, sie gemacht zu haben
Für den November sieht das folgendermaßen aus:
Highlights: 6
Guter Durchschnitt: 19
Befriedigend: 5
Fails: 0
Auch von den Zahlen her kann sich der Monat sehen lassen, das freut mich, denn es rundet den Monat einfach ab!
Meine persönlichen Highlights
Time is Running

Eine meiner weniger Langzeitbelichtungen in diesem Jahresprojekt. Da ich viel unterwegs und wenig bewegte Dinge photographiere, zählt allein schon der Versuch für mich als kleines Highlight, zumal mir das Ergebnis ebenfalls gefällt.
Surreale Ente

Es sieht schon etwas merkwürdig aus, wie sich das bewegte Wasser mit den Schatten der Bäumen darstellt, die kleine Ente gehörte zu denen, die auch nicht sofort wegschwammen wenn sie eine Kamera sahen.;-)
Fokuslos

Ich glaube, das ist auch bisher das einzige Photo, welches bewusst ohen Fokus gearbeitet hat… ein Konzept, was ich mir im Hinterkopf behalten möchte.
Am Erlöschen

Ein Highlight, weniger wegen der photographischen Leistung, sondern viel mehrwegen der vielen Gedanken, die um dieses Motiv drum herum entstanden sind.
Last Standing Man

Nicht nur, weil ich hier Licht (gelichtete Reihen) und Kultur (sehr altes Strategiespiel) vereint habe, sondern weil ich es unbewusst zum Ende der Schachweltmeisterschaft photographiert habe.
Die Magie des ersten Schnees

Man kann eigentlich nicht sagen warum, aber der erste Schnee hat immer etwas Magisches, er ist besonders schön anzusehen, verzaubert die Häuser und Wege und lässt die erste zarte Weihnachtsstimmung aufkommen. Kein Schnee, so schön er sein mag, welcher danach fällt, vermag diesen Zauber zu weben.
Mit photographischen Grüßen,
Neomai