Angepinnt #1

Hallo =)

Eine neue Kategorie hat auf diesem Blog Einzug gehalten, eingeordnet unter Photographie. Ihr braucht also keine Bedenken zu haben, dass es komplett themenfrend wird. ;-)
Ergeben hat sich … eigentlich einfach so, es war eine spontane Idee mitten in der Nacht und die fand ich irgendwie so toll, dass ich sie glatt in die Tat umsetzen musste.

Viele von Euch haben sicher auch eine Pinnwand… ob aus Kork, mit Fäden, aus Styropor oder in welcher Variante sie Euch am besten gefallen haben. Ich habe eine Pinnwand an einer Fliesenwand. Normalerweise findet man Fliesen eher im Bad oder in der Küche. Um die Wahrheit zu sagen: ich wohne in der Küche, resultierend aus der Umwandlung dieser Wohnung in eine WG. Das klingt vermutlich erstmal etwas merkwürdig, aber ich habe nur eine einzige Steckerleiste (an meinen Wänden befinden sich gesamt 12 Steckdosen), gleich ein Waschbecken (praktisch wenn der Mitbewohner das Bad blockiert) und den unschlagbaren Vorteil einer Starkstromsteckdose (den ich bisher aber noch nicht nutzen konnte). 
Und da es eine Küche ist, gibt es an einer Seite auch einige Reihen von Fliesen. Diese sind, da in beige gehalten, in einem Wohnraum nicht gerade der Hingucker schlechthin. Lange Rede, kurzer Sinn: knapp die Hälfte dieser Fläche (geschätzt gesamt ca 3,5-4m²) ist mittlerweile von Einnerungsstücken belegt, die ich einfach mit Tesa rangeklebt habe (bei meinem Auszug werde ich also das einfach herunter reißen… vergängliche Kunst also) und zu denen ich bei einem sehr großen Teil noch etwas erzählen kann. Und genau darum geht es in „Angepinnt“!

Jede Woche oder alle 2 Wochen werde ich Euch ein kleines Erinnerungsstück meiner Pinnwand präsentieren samt der kleinen oder großen Geschichte dahinter. Wenn Ihr auch Pinnwände habt mit interessanten Inhalten, bloggt doch ebenfalls drüber oder kommentiert (oder beides :) ).

Den Anfang macht diese Woche eine Kombination aus Zahlen und Linien:

20140126_neomai_angepinnt01 Eine Hausaufgabe aus dem Fach "Technisches Zeichnen". Wir sollten diese Zeichnung ins CAD übertragen.

Der eine oder andere wird es sicher als eine kleine technische Zeichnung erkennen, die noch aus den Zeiten meines Maschinenbaustudiums stammt. Diese Zeichnung war die erste CAD-Hausarbeit, die wir bekommen hatten in diesem Fach (CAD ist hierbei ein Computerprogramm, um technische Zeichnungen umzusetzen, mal ganz vereinfacht und salopp ausgedrückt). Entsprechend wacklig waren auch die ersten Versuche es irgendwie sinnvoll umzusetzen, am Ende ist es jedoch geglückt… nur an die Benotung kann ich mich nicht mehr erinnern.
Warum hebt man so etwas auf?
Im Nachhinein würde ich nun gerne sagen, um mich an die Zeiten des technischen Studiums zu erinnern, da man auch als Finanzjongleur nicht den Bezug zur Praxis verlieren sollte… aber diese Zeichnung pinnte ich schon an die Fliesen, da war ich noch im Maschinenbaustudium drin. Aufgehoben habe ich es, weil es einfach mit einer der ersten Schritte in Sachen technisches Zeichnen war und ich mich auch gerne an diese Stunden zurückerinnere.

Allerdings könnte ich nicht sagen, ob ich eine komplexe technische Zeichnung noch vollständig verstehen würde. Einige Dinge sicherlich… aber für einiges fehlt mir einfach das Wissen, was mittlerweile irgendwo verloren gegangen ist.

Mit photographischen Grüßen,
Neomai

Veröffentlicht von

Neomai

So vielfältig wie die Farben im Kaleidoskop sind meine photographischen Neigungen.