Hallo =)
Es ist schon länger her, dass ich an einem WMF teilgenommen habe – doch irgendwie reizten mich einfach die letzten Themen nicht. Entweder hatte ich dazu nichts sagen und nur um einen Link zu bekommen heiße Luft von mir zu geben, sehe ich nicht ein oder es interessierte mich einfach nicht. Doch als frühere und teilweise immer noch aktive Leseratte konnte ich dem dieswöchigen WMF nicht widerstehen.
Gefragt wurde ganz schlicht und einfach: welche 3 Bücher haben Euch am meisten geprägt? Puh – das ist gar nicht so einfach bei der Menge Bücher, die ich schon gelesen habe und die ich auch noch lesen möchte.
Doch mein Nummer-1-Buch ist seit Jahren unumstritten
Du sollst nicht lügen von Jürgen Schmieder
Entgegen dessen, was man aufgrund des Titels vermuten könnte, handelt es sich nicht um etwas biblisches. Hierbei dreht es sich um einen Journalisten während der Fastenzeit, der in diesen Wochen auf das Lügen verzichtet. Dabei geht es hier nicht nur um direkte, große Lügen, sondern auch um nicht ehrlich gemeinte Schmeicheleien und Ähnliches. Die daraus resultierenden Situationen haben nicht unbedingt selten etwas Komisches, zum gleichen Teil aber auch Trauriges. Eine Welt ohne jegliche Lüge? Wer sich das nicht vorstellen kann, sollte dieses Buch einmal lesen und auch den Film „Lügen macht erfinderisch“ nicht verpassen.Warum mich dieses Buch geprägt hat? Eben aufgrund dessen, was passiert, wenn man komplett ehrlich ist ohne Schmeichelei, ohne Notlügen und Ähnliches – um ehrlich zu sein, unsere Welt würde wohl in mancher Hinsicht nicht so funktionieren, wie sie es jetzt tut. aber das darf dann jeder für sich bewerten ;-)
Marion Zimmer Bradley – unter anderem Licht von Atlantis und sämtliche Romane bis hin zu die Hüterin von Avalon
Es ist nicht nur ein Buch von ihr, eigentlich ist es SIE! Sie hat meine Art Bücher zu lesen geprägt, die Figuren leibhaftig vor mir zu sehen, mich in den beschriebenen Details zu verlieren und meine Umwelt intensiver zu beobachten. Das erste Buch, was ich von ihr gelesen habe, war übrigens ganz klassisch: die Nebel von Avalon, die Handlung sollte eigentlich allgemein bekannt sein. Gefolgt vom Licht von Atlantis, welches den Anfang dieser Reihe beschreibt. Jene Reihe habe ich auch vollständig in meinem Regal stehen und würde sie nicht mehr hergeben, da daran auch viele Kindheitserinnerungen hängen.
Und zum Schluss – die schwierigste Entscheidung, wen ich unter die Top 3 wähle oder was!
Eine kurze Geschichte der Zeit von Steven Hawking
Was soll man dazu sagen? Es ist eigentlich schwer zu beschreiben und ich sollte es definitiv nochmal lesen. Es hatte zur damaligen Zeit, ca im Jahr 2000 bis 2004 (kann es nicht mehr genau sagen), mein Interesse für Physik und vor allem Quantenphysik geweckt. Das Interesse ist erhalten geblieben, wenngleich mein Bildungsweg eine andere Wendung genommen hat, so ist es doch im Hintergrund präsent.
So viel zu meinen 3 prägenden Büchern, bzw ist ja sogar eine Reihe dabei! Und dabei könnte ich noch weit mehr nennen wie die Myst-Reihe von Miller und Wingrove, Donna Leon, Harry Potter vor dem Hype, die Schachnovelle von Stefan Zweig, und viele mehr, die mir auch beigebracht haben Details der Welt wahrzunehmen und nicht nur das große Ganze. Eigentlich stellen diese 3 oben vorgestellten nur jene dar, die mir unter anderem sofort in den Sinn kommen – aber sie sind nicht mal die Spitze des Eisbergs!
Und wie sieht es bei Euch aus? Sind es einzelne Bücher, Reihen oder gar Autoren?
Das flotte Trio zum weiterlesen
von der kleinen Hexe zum Buch, dass den Stein für den Beruf legte
Ein schöner Begriff für diese Bücher: Seelenbücher
Eigentlich kann man sich nicht nur auf 3 Bücher festlegen – Recht hat sie!
*wird noch um den dritten Eintrag ergänzt*
Mit photographischen Grüßen,
Neomai
So unterschiedlich sind die Geschmäcker: Mir gefiel „A Brief History of Time“ gar nicht, so dass es sogar auf meine Negativliste gekommen ist.
Die Avalon-Romane wollte ich ja auch mal lesen, hat sich aber nie ergeben. :-(
Hallo =)
Wer weiß, wie ich es finde, wenn ich es nochmal lese – es liegt ja doch ein ganz schöner Altersunterschied dazwischen, der ja auch geprägt hat. Im Moment wäre eher das Problem, wann ich mal dazu komme es in Ruhe zu lesen. Aktuell besteht meine Lektüre eher aus Skripten und Büchern zur Rekultivierungsverpflichtung ^^
Aber wenn Du es schaffst die Avalon-Romane zu lesen, sollte sich wohl die kurze Zeit-Geschichte auch nochmal lesen lassen ;-)
Liebe Grüße
Neomai
Die Nebel von Avalon habe ich angelesen aber dann wieder weggelegt, weil ich die ganze Story irgendwie sehr langweilig fand, Ich gab dem Buch immerhin eine zweite Chance, aber auch da habe ich es nicht zu Ende geschafft. Mir gefallen die DARKOVER-Romane viel besser, aber es ist ja alles Geschmackssache.
Deine anderen beiden Bücher kenne ich nicht, bzw. habe ich nicht gelesen.
;)
Hallo =)
Wenn man ein Faible für die Geschichte hinter Avalon hat, hat man sicher auch eine andere Motivation beim Lesen, ich mag Fantasy dieser Art einfach. Ich bin auch schon über Bücher gestolpert, die andere toll und ich komplett fade fand – daher ist es für uns wirklich gut, dass es so viele verschiedene gibt. =)
Die Darkover habe ich auch zum Teil gelesen, allerdings nicht alle – lag nicht am Nichtgefallen, sondern am „aus den Augen verlieren“. Somit -> Danke für’s wieder dran erinnern =)
Wobei ich sagen muss, dass ich mich auf ein Genre nicht festlegen kann – ich lese von Krimi über Thriller bis hin zu Fantasy, Komödie und SciFi eigentlich alles. *g*
Liebe Grüße
Neomai
Ich lege mich auch nicht auf ein Genre fest, solange mich ein Buch fesselt, und ich die Zeit habe, lese ich es auch (auch wenn ich in letzter Zeit eher weniger zum Lesen komme) und dabei ist Autor und Genre egal.
Die Geschichtn von DARKOVER sind nicht all von gleicher Qualität und es gibt einige mehr als von AVALON, da kann man leicht den Anschluss verlieren.
;)
Liebe Grüße
Martin
Hallo,
von den drei Büchern kenne ich tatsächlich – keines. Aber „Du sollst nicht lügen“ klingt sehr interessant. Ich kann mir gut vorstellen, wie schwierig es wäre vollkommen ohne Notlügen, Komplimente etc. auszukommen.
Viele Grüße
Ann-Bettina
Hallo =)
Da war zB eine Situation auf Arbeit. Bei einer Mitarbeiterin hat er normalerweise, obwohl sie meistens von der Kleidung her doof aussieht, immer gesagt „Joa, schaut schon gut aus“ (oder so ähnlich) und nun wollte er aber auf jede Lüge verzichten – nunja, die Dame war nicht amüsiert, obwohl es eine ehrliche Meinung war, die wir ja auch immer haben wollen!
Liebe Grüße
Neomai
Ich gebe mal zu, dass ich den Stephen Hawkings hier irgendwo rumliegen habe, aber ich wage mich nicht an das Buch heran.
Dagegen habe ich Nebel von Avalon verschlungen, wieder und wieder gelesen und auswendig gelernt. Die anderen beiden Bücher aus der Reihe fand ich zwar nicht ganz so gut, aber akzeptabel. Von der Atlantis-Reihe kenne ich nur ein einziges Buch. Dann gibt es doch noch eine Darkover-Reihe, oder? Die wurde mir ja auch schon wärmstens empfohlen.
Bei Marion Zimmer Bradley finde ich phänomenal, was für fantastische Welten sie konstruieren kann!
LG
Sabienes
Hallo =)
Warum wagst Du Dich denn nicht ran?
Okay, auswendig gelernt habe ich sie nicht – aber ich lasse mich immer noch gern von ihr in ihre Welten entführen. Genau Darkover gibt es auch, wie hier ja schon Martin erwähnte. :)
Ja, leider schreibt sie nicht mehr =(
Aber ihre Bücher werden definitiv nicht so schnell vergessen. ;-)
Liebe Grüße
Neomai